Natürliche Balkonliegen aus Holz
Balkonliegen aus Holz können bedenkenlos im Freien verwendet werden, insofern das Holz beschichtet ist. Gerade Massivholz wirkt besonders schön und qualitativ hochwertig. Die Natürlichkeit des Materials unterstreicht wiederum noch einmal den Bezug zur Natur. Daher machen sich Möbel aus diesem Material besonders gut im Draußenbereich – sei es auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten.
Tipp: Pflegen Sie Ihren Balkon Liegestuhl aus Holz. Über die Jahre können Wind und Wetter das Holz angreifen. Um es langfristig zu erhalten, muss es hin und wieder auch gepflegt werden.
Stabilität durch Gestelle aus Metall
Balkonliegen aus Metall (wie beispielsweise Stahl) sehen nicht nur schick aus, sondern machen auch wenig Arbeit. Im Gegensatz zu Balkonmöbeln aus Holz brauchen sie keine regelmäßige Pflege, damit das Material nicht leidet. Metall ist sehr robust und umso belastbarer. Auch UV-Strahlen und Wasser können Balkonliegen aus Metall nichts anhaben. Auch Rost ist bei modernen Metallmöbeln kaum noch ein Thema, da das Metall oftmals beschichtet ist und somit sehr effektiv verhindert, dass sich Rost bilden kann.
Modern Wohnen mit Rattan oder Polyrattan
Polyrattan liegt voll im Trend: Das Flechtmaterial wird künstlich hergestellt und ist sehr witterungsbeständig, denn die Kunststofffasern nehmen keine Nässe auf. Die Balkonliege ist also nach einem Regenschauer schnell wieder trocken. Auch UV-Strahlung kann einer Liege für den Balkon aus diesem Material nichts anhaben. All das ist besonders praktisch, wenn Ihr Balkon nicht überdacht und somit dem Wetter ausgesetzt ist. Zudem sieht Polyrattan dem echten Rattan (das aus Rattanpalmen gewonnen wird) sehr ähnlich.