Du bist ein Freigeist, steckst voller Kreativität und liebst ferne Länder und Kulturen? Dann ist eine Einrichtung im Boho-Stil das Richtige für Dich! Wir zeigen Dir, was Boho Chic bedeutet und wie Du den beliebten Stil in puncto Möbel und Dekoration umsetzen kannst!
Boho Chic Wohnzimmer >
Boho Chic Schlafzimmer >
Küche im Boho Chic >
Boho Chic Esszimmer >
Garten und Balkon im Boho Chic >
Badezimmer im Boho Chic einrichten >
1. Woher kommt der Boho Chic?
Das Wort „Boho“ leitet sich ab vom Begriff der Bohème, einer Gesellschaftsschicht, die hauptsächlich aus Künstlern, Dichtern und anderen Kreativen bestand und einen unkonventionellen, individuellen Lebensstil pflegte.
Das zeigte sich auch in der Art des Wohnens: In Künstlerateliers und Wohngemeinschaften entstand ein bunter, lebensfroher Wohnstil, der sich oft durch einen wilden Mix aus individuellen Möbeln und Accessoires auszeichnete.
In den 1960er-Jahren griff die Hippie-Bewegung diesen Einrichtungsstil wieder auf und interpretierte ihn neu – aus dieser Zeit stammt auch der Begriff „Hippie Chic“.
Bis heute hat der Boho-Stil nichts von seiner farbenfrohen, unkonventionellen Note eingebüßt – und ist noch immer der passende Einrichtungsstil für alle, die Wert auf Originalität und kreativen Freiraum legen.
Das Wort „Boho“ leitet sich ab vom Begriff der Bohème, einer Gesellschaftsschicht, die hauptsächlich aus Künstlern, Dichtern und anderen Kreativen bestand und einen unkonventionellen, individuellen Lebensstil pflegte.
Das zeigte sich auch in der Art des Wohnens: In Künstlerateliers und Wohngemeinschaften entstand ein bunter, lebensfroher Wohnstil, der sich oft durch einen wilden Mix aus individuellen Möbeln und Accessoires auszeichnete.
In den 1960er-Jahren griff die Hippie-Bewegung diesen Einrichtungsstil wieder auf und interpretierte ihn neu – aus dieser Zeit stammt auch der Begriff „Hippie Chic“.
Bis heute hat der Boho-Stil nichts von seiner farbenfrohen, unkonventionellen Note eingebüßt – und ist noch immer der passende Einrichtungsstil für alle, die Wert auf Originalität und kreativen Freiraum legen.
2. Tipps für den Boho Chic - So setzt Du den Stil in Deiner Wohnung um!
Kreatives Chaos: Eine perfekt aufgeräumte Wohnung? Muss hier nicht sein! Passend zur Kreativität und Originalität dieses Wohnstils darf auch gerne einmal etwas herumliegen oder nicht perfekt in Reih und Glied stehen.
Used Look: Möbel oder Accessoires mit Gebrauchsspuren harmonieren besser mit einer Boho Chic-Einrichtung als teuer wirkende Hochglanz-Stücke. Du hast trotzdem mehr Lust auf eine neuwertige Einrichtung? Kein Problem, denn es gibt auch wunderschöne, neu hergestellte Möbel und Dekorationselemente im Used Look!
Dekoration: An der Dekoration brauchst Du bei diesem Wohnstil nicht zu sparen, sondern kannst Deiner Fantasie freien Lauf lassen! Weiche Decken, bunte Kissen oder orientalische Muster passen hervorragend zum Boho Chic. Besonders schön sind auch Elemente, die an andere Kulturen erinnern – wie Ethnomuster, Tiermotive oder sogar ganze Möbelstücke aus fernen Ländern. Lieblingsstücke, die Du zum Beispiel von einer Reise mitgebracht hast, sollten unbedingt ihren Platz in Deiner Einrichtung finden!
Kreatives Chaos: Eine perfekt aufgeräumte Wohnung? Muss hier nicht sein! Passend zur Kreativität und Originalität dieses Wohnstils darf auch gerne einmal etwas herumliegen oder nicht perfekt in Reih und Glied stehen.
Used Look: Möbel oder Accessoires mit Gebrauchsspuren harmonieren besser mit einer Boho Chic-Einrichtung als teuer wirkende Hochglanz-Stücke. Du hast trotzdem mehr Lust auf eine neuwertige Einrichtung? Kein Problem, denn es gibt auch wunderschöne, neu hergestellte Möbel und Dekorationselemente im Used Look!
Dekoration: An der Dekoration brauchst Du bei diesem Wohnstil nicht zu sparen, sondern kannst Deiner Fantasie freien Lauf lassen! Weiche Decken, bunte Kissen oder orientalische Muster passen hervorragend zum Boho Chic. Besonders schön sind auch Elemente, die an andere Kulturen erinnern – wie Ethnomuster, Tiermotive oder sogar ganze Möbelstücke aus fernen Ländern.Lieblingsstücke, die Du zum Beispiel von einer Reise mitgebracht hast, sollten unbedingt ihren Platz in Deiner Einrichtung finden!
Stilmix: So bunt, wie der Boho Chic daherkommt, so vielfältig sind auch die Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Einrichtungsstilen. Ein edles, sehr hochwertiges Möbelstück neben einem gebrauchten Einrichtungsgegenstand? Das Kissen vom Flohmarkt auf einem eleganten Designerstuhl? All das ist im Boho-Stil ausdrücklich erwünscht!
Ausreichend Platz für Möbel und Accessoires: Bei aller Kreativität und aller Liebe zur Dekoration solltest Du darauf achten, Deinen Raum nicht zu voll zu stellen. Bunte, exotische Accessoires und extravagante Möbel wirken am besten, wenn sie Platz haben. So kannst Du auch die individuelle Note Deiner Einrichtung besser zur Geltung bringen und Akzente setzen.
3. Boho-Stil: Materialien und Stoffe
Naturmaterialien: Ob Rattan, Bambus, Holz oder Leinen – alle Materialien, die an die Natur erinnern, passen perfekt zum Boho Chic. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Möbelstück aus exotischem Holz, das an einen Dschungel erinnert? Oder mit einer Kommode, die wirkt, als käme sie direkt von einem orientalischen Bazar?
Stoffe: Hier ist erlaubt, was gefällt! Folkloremuster, Batik, Perserteppiche… In puncto Stoffe zeichnet sich ebenfalls deutlich der Einfluss ferner Länder und Kulturen ab – der sich auch gerne in bunten Farben ausdrücken darf.
Naturmaterialien: Ob Rattan, Bambus, Holz oder Leinen – alle Materialien, die an die Natur erinnern, passen perfekt zum Boho Chic. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Möbelstück aus exotischem Holz, das an einen Dschungel erinnert? Oder mit einer Kommode, die wirkt, als käme sie direkt von einem orientalischen Bazar?
Stoffe: Hier ist erlaubt, was gefällt! Folkloremuster, Batik, Perserteppiche… In puncto Stoffe zeichnet sich ebenfalls deutlich der Einfluss ferner Länder und Kulturen ab – der sich auch gerne in bunten Farben ausdrücken darf.
4. Welche Farben bestimmen den Boho-Stil?
Erdtöne: Erdige Farben wirken naturnah und harmonieren wunderbar mit den im Boho-Stil oft vertretenen natürlichen Materialien. Dabei dürfen Beige-, Braun-, Kaki- oder Oliv-Töne gerne mit knalligeren Farben kombiniert werden.
Kräftige, freundliche Farben, wie Türkis, Sonnenblumengelb oder ein ausdrucksstarkes Rot, verleihen der Einrichtung Persönlichkeit und tragen zu dem bunten, lebensfrohen Gefühl bei, das der Boho-Stil vermittelt.
Achte bei der farbenfrohen Einrichtung jedoch darauf, dass die Anzahl der verschiedenen Töne, die Du verwendest, nicht zu hoch wird. Idealerweise kombinierst Du maximal vier oder fünf Farbtöne miteinander, damit Dein Raum nicht unübersichtlich wirkt und die Highlights Deiner Einrichtung noch gut zur Geltung kommen.
Erdtöne: Erdige Farben wirken naturnah und harmonieren wunderbar mit den im Boho-Stil oft vertretenen natürlichen Materialien. Dabei dürfen Beige-, Braun-, Kaki- oder Oliv-Töne gerne mit knalligeren Farben kombiniert werden.
Kräftige, freundliche Farben, wie Türkis, Sonnenblumengelb oder ein ausdrucksstarkes Rot, verleihen der Einrichtung Persönlichkeit und tragen zu dem bunten, lebensfrohen Gefühl bei, das der Boho-Stil vermittelt.
Achte bei der farbenfrohen Einrichtung jedoch darauf, dass die Anzahl der verschiedenen Töne, die Du verwendest, nicht zu hoch wird. Idealerweise kombinierst Du maximal vier oder fünf Farbtöne miteinander, damit Dein Raum nicht unübersichtlich wirkt und die Highlights Deiner Einrichtung noch gut zur Geltung kommen.
5. Zu wem passt der Boho Chic-Stil?
Eine Boho Chic-Einrichtung passt perfekt zu Dir, wenn Du...
...ein Weltenbummler bist. Ob Mitbringsel von Deiner letzten Reise oder in der Heimat erstandene Möbel im Stil ferner Länder: Alles, was Dich in andere Kulturen eintauchen lässt, ist im Boho-Stil elementarer Bestandteil der Einrichtung.
...eine unkonventionelle Einrichtung bevorzugst. Du bist ein kreativer Freigeist, der nach seinen eigenen Regeln lebt? Dann ist der Boho-Stil das Richtige für Dich, denn hier geht es nicht um Konventionen, sondern ganz allein um Deinen individuellen Geschmack und Deine Kreativität.
...es liebst, verschiedene Stilrichtungen zu kombinieren, denn beim Boho Chic kannst Du edle mit einfachen Elementen, teure mit gebrauchten Möbeln kombinieren. Das alles folgt allein Deinen eigenen Vorlieben, ohne dass dabei Standards erfüllt werden müssen.