Vintage Einrichtung

Nostalgischer Charme, hochwertiges Design und eine große Portion Individualität – dafür steht der Vintage Stil! Wir zeigen Dir, was eine gelungene Vintage Einrichtung ausmacht und geben Dir wertvolle Tipps, um Deine Wohnträume wahr zu machen.

Vintage Einrichtung im Wohnzimmer >

Schlafzimmer im Vintage Look >

Vintage Esszimmer >

Vintage Küchen >

Vintage Einrichtung im Kinderzimmer >

Flur Vintage einrichten >

Vintage Einrichtung im Babyzimmer >

Jugendzimmer Vintage einrichten >

Vintage Einrichtung im Badezimmer >

Der Vintage Stil ist aktuell so beliebt wie nie zuvor. Du bist ebenfalls ganz begeistert von Vintage Möbeln, bist aber noch etwas unsicher, wie Du genau an die Einrichtungsplanung herangehen sollst? Hier erfährst Du, worauf dabei zu achten ist und was Vintage eigentlich genau bedeutet.

1. Was versteht man unter Vintage?

Als Vintage Möbel werden allgemein alle Stücke bezeichnet, die zwischen 1920 und 1980 hergestellt wurden. Der Begriff „Vintage“ bezeichnet also Original-Möbel aus dieser Zeit, die tatsächlich über ein gewisses Alter verfügen. Dabei sind diese Möbelstücke meist von hoher Qualität und sind einer der bekannten Designströmungen des 20. Jahrhunderts zuzuordnen – wie etwa dem berühmten Bauhausstil, der Pop Art-Bewegung oder dem dynamischen Stil der 1960er- und 1970er-Jahre.

Als Vintage Möbel werden allgemein alle Stücke bezeichnet, die zwischen 1920 und 1980 hergestellt wurden. Der Begriff „Vintage“ bezeichnet also Original-Möbel aus dieser Zeit, die tatsächlich über ein gewisses Alter verfügen. Dabei sind diese Möbelstücke meist von hoher Qualität und sind einer der bekannten Designströmungen des 20. Jahrhunderts zuzuordnen – wie etwa dem berühmten Bauhausstil, der Pop Art-Bewegung oder dem dynamischen Stil der 1960er- und 1970er-Jahre.

1.1 Was ist der Unterschied zwischen Vintage und Retro?

Unter Möbeln im Vintage Stil oder auch Retro Möbeln versteht man dagegen neue Möbelstücke, die aber optisch an eine der bekannten Design-Epochen des 20. Jahrhunderts angelehnt sind. Ob ein Freischwinger, der an die Bauhaus Zeit erinnert, oder ein Esszimmertisch im Look der 1970er-Jahre: All diese neu hergestellten Stücke können unter den Begriffen „Vintage Stil“ und „Retro“ zusammengefasst werden.

Wichtig dabei: Auch neue Möbel im Vintage Stil sollten die einzigartige Ausstrahlung des Original-Designs verströmen und von hoher Qualität sein, um ihrem Namen gerecht zu werden.

1.2 Shabby Chic vs. Vintage Look

Im Zusammenhang mit Vintage Möbeln wird auch oft der bekannte Shabby Chic Look genannt. Diese Begriffe sind allerdings voneinander zu trennen, da Shabby Chic Möbel weniger mit bekannten Designepochen in Verbindung stehen, sondern mit einer ganz eigenen Philosophie und Optik, die sich zum Beispiel durch den häufigen „Used Look“ und einen sehr femininen und romantischen Hauch zeigt.

Aus diesem Grund wird mit „Shabby Chic“ ein eigener Einrichtungsstil bezeichnet, der vom Vintage Stil zu trennen ist. Mehr zum Shabby Chic Stil erfährst Du hier.

2. Die Wohnung im Vintage Stil einrichten - So geht's!

Du träumst von einer Wohnung oder einem Zimmer im Vintage Stil und möchtest am liebsten direkt mit der Einrichtung loslegen? Hier findest Du eine Anleitung!

2.1 Vintage Möbel

2.1.1 Typische Formen

Natürlich zeichnen sich Vintage Möbel jeweils durch ganz unterschiedliche Formen aus. Was sie aber alle eint: Möbel in einem Stil des 20. Jahrhunderts haben klare, einfache Formen, die einen deutlichen Wiedererkennungswert aufweisen. So wirst Du hier kaum verschnörkelte oder sehr verspielte Formen vorfinden, sondern Klarheit und Geradlinigkeit – und das, egal, ob es sich um ein rundes oder um ein eckiges Möbelstück handelt.

„Form follows function“ – „Die Form folgt der Funktion“: So tauften die Begründer des Bauhaus Stils dieses Konzept. Gemeint ist damit, dass an der Form eines Möbelstücks seine Funktion deutlich erkennbar ist. Auf Überflüssiges wird hier verzichtet und der Anblick eines Möbels gibt dem Betrachter einen direkten, klaren Aufschluss über seinen Verwendungszweck.

Natürlich zeichnen sich Vintage Möbel jeweils durch ganz unterschiedliche Formen aus. Was sie aber alle eint: Möbel in einem Stil des 20. Jahrhunderts haben klare, einfache Formen, die einen deutlichen Wiedererkennungswert aufweisen. So wirst Du hier kaum verschnörkelte oder sehr verspielte Formen vorfinden, sondern Klarheit und Geradlinigkeit – und das, egal, ob es sich um ein rundes oder um ein eckiges Möbelstück handelt.

„Form follows function“ – „Die Form folgt der Funktion“: So tauften die Begründer des Bauhaus Stils dieses Konzept. Gemeint ist damit, dass an der Form eines Möbelstücks seine Funktion deutlich erkennbar ist. Auf Überflüssiges wird hier verzichtet und der Anblick eines Möbels gibt dem Betrachter einen direkten, klaren Aufschluss über seinen Verwendungszweck.

Selbst bei runden Möbelstücken, wie dem berühmten Egg Chair von Arne Jacobson, wird dieses Prinzip eingehalten. Obwohl dieser Sessel rund ist, wirkt er weder verschnörkelt noch überladen und signalisiert dem Betrachter sofort, dass es sich hier um ein einladendes, hochwertiges Sitzmöbel zum Entspannen handelt, das gleichzeitig in einem einfachen, „cleanen“ Design gehalten ist.

Dein Vorteil bei Vintage Möbeln mit klaren Formen: Sie sind absolut zeitlos und deshalb eine lohnende Anschaffung, die Deine Einrichtung auch nach vielen Jahren noch bereichern wird. Außerdem wirken sie durch ihr geradliniges Design gehoben und werten Deinen Raum optisch auf.

2.1.2 Häufig verwendete Materialien

Vintage Möbel sind oft aus hochwertigen Materialien, wie Massivholz, Metall oder Leder hergestellt. Das Besondere: Die Designer des 20. Jahrhunderts kombinierten diese traditionellen Materialien zu ganz neuen Kreationen: So findet man hier zum Beispiel glänzendes Metall in Kombination mit rustikalem Leder oder massives Holz in Verbindung mit zarten, dünnen Metallelementen. Deshalb bestehen Vintage Möbel häufig aus einem bunten Materialmix, der einen wunderbar individuellen Look ergibt!

Vintage Möbel sind oft aus hochwertigen Materialien, wie Massivholz, Metall oder Leder hergestellt. Das Besondere: Die Designer des 20. Jahrhunderts kombinierten diese traditionellen Materialien zu ganz neuen Kreationen: So findet man hier zum Beispiel glänzendes Metall in Kombination mit rustikalem Leder oder massives Holz in Verbindung mit zarten, dünnen Metallelementen.

Deshalb bestehen Vintage Möbel häufig aus einem bunten Materialmix, der einen wunderbar individuellen Look ergibt!

Ein weiteres wichtiges Material im Vintage Stil ist Plastik – kein Wunder, denn Mitte des 20. Jahrhunderts, als viele Designströmungen sich entwickelten, kam Plastik als neues Material auf den Markt und eroberte auch die Möbelwelt.

Heute ist dieser Trend ungebrochen, was sich zum Beispiel an Designer Stühlen zeigt, die an „Sitzschalen“ erinnern. Dabei wirken diese Möbel in keinem Fall minderwertig, sondern zeigen, wie auch Plastik dank hochwertiger Verarbeitung ein wichtiges Element von elegantem Design darstellen kann.

Ein weiteres wichtiges Material im Vintage Stil ist Plastik – kein Wunder, denn Mitte des 20. Jahrhunderts, als viele Designströmungen sich entwickelten, kam Plastik als neues Material auf den Markt und eroberte auch die Möbelwelt.

Heute ist dieser Trend ungebrochen, was sich zum Beispiel an Designer Stühlen zeigt, die an „Sitzschalen“ erinnern. Dabei wirken diese Möbel in keinem Fall minderwertig, sondern zeigen, wie auch Plastik dank hochwertiger Verarbeitung ein wichtiges Element von elegantem Design darstellen kann.

2.2 Diese Farben passen zur Vintage Einrichtung

Knallige Farben geben bei einer Vintage Einrichtung den Ton an! Zurückhaltende oder gedeckte Farben haben hier ausgedient – stattdessen kannst Du Deiner Kreativität freien Lauf lassen!

Ob Einzelstücke in einer prägnanten Farbe oder wilde Muster in knalligen Nuancen: Hier lautet das Motto: Hauptsache bunt! Und das gilt nicht nur für Möbelstücke, sondern auch für Dekoration und Wandgestaltung. Ein grell gepolsterter Sessel, eine bunte Tapete oder ein Kissen mit grafischem Muster – all das passt wunderbar zu einer Einrichtung im Vintage Stil.

Knallige Farben geben bei einer Vintage Einrichtung den Ton an! Zurückhaltende oder gedeckte Farben haben hier ausgedient – stattdessen kannst Du Deiner Kreativität freien Lauf lassen!

Ob Einzelstücke in einer prägnanten Farbe oder wilde Muster in knalligen Nuancen: Hier lautet das Motto: Hauptsache bunt! Und das gilt nicht nur für Möbelstücke, sondern auch für Dekoration und Wandgestaltung. Ein grell gepolsterter Sessel, eine bunte Tapete oder ein Kissen mit grafischem Muster – all das passt wunderbar zu einer Einrichtung im Vintage Stil.

2.3 Ein Zimmer Vintage einrichten: Mit diesen Tipps klappt's garantiert!

  • Wenn Du zum ersten Mal ein Zimmer im Vintage Look einrichtest, beginne am besten mit einem einzelnen Möbelstück, das heraussticht, zum Beispiel mit einem ausdrucksstarken Designer Sessel oder einem Sofa in einer knalligen Farbe.
  • Beachte, dass ein so charakterstarkes Möbelstück Raum braucht, um zu wirken. Achte darauf, das Zimmer nicht zu voll zu stellen und ein wenig freien Platz rund um Dein Vintage Möbel zu schaffen.
  • Wenn Du Dich bereits an den Einrichtungsstil herangetastet hast, kannst Du weitere Elemente im Stil derselben Epoche, wie zum Beispiel ein Sideboard oder Regal im Stil der 1970er-Jahre oder einen passenden Stuhl zum Vintage Tisch, hinzufügen.
  • Dekoration und Accessoires dürfen gerne bunt und knallig sein oder durch auffallende Muster bestechen.
  • Lasse im Raum genügend Platz, damit sich die Wirkung Deiner Vintage Möbel gut entfalten kann.
  • Der Vintage Stil eignet sich nur bedingt für die Kombination mit anderen Einrichtungsstilen. Stehe dafür lieber zu Deiner Vintage Einrichtung und setze klare Akzente.

3. Zu wem passt eine Vintage Einrichtung?

Eine Vintage Einrichtung passt perfekt zu Dir, wenn Du:


  • Wert auf hochwertiges und innovatives Design legst.
  • ausdrucksstarke Möbelstücke liebst, mit denen Du klare Statements setzen kannst.
  • ein Fan der berühmten Designer des 20. Jahrhunderts bist.
  • Qualität in Design und Material bevorzugst – denn Vintage oder Retro Möbel erkennst Du daran, dass sie in der Verarbeitung stets sehr hochwertig sind.
  • ein Individualist bist und Dir eine Einrichtung wünschst, die es nur in Deiner Wohnung zu bestaunen gibt!

Hier gibt's noch mehr Einrichtungsstile!