Kunstleder
Polsterstühle aus Kunstleder sind die günstige Variante zu Polsterstühlen aus Echtleder. Optisch können sie mit letzterem jedoch sehr gut mithalten. Polsterstühle aus Kunstleder wirken zudem edel und sind sehr beliebt, dass es sie auch in verschiedenen Farben gibt. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass Kunstleder leicht und schnell zu reinigen ist: Die Verschmutzung kann einfach mit einem feuchten Tuch weggewischt werden.
Leinen oder Samt?
Sowohl Leinen als auch Samt sind in puncto Bezugsmaterial sehr modern und liegen total im Trend, könnten jedoch wohl nicht gegensätzlicher sein. Leinen sind ein natürliches Material mit ökologischer Natur. Ein Polsterstuhl mit Leinen bezogen ist robust, atmungsaktiv, flusenfrei, bakterizid und antistatisch. Leinen-Fasern können Luftfeuchtigkeit aufnehmen und an die Umgebung abgeben und haben deswegen einen kühlenden Effekt – gerade im Sommer ist dies beim Sitzen auf den Polsterstühlen mehr als praktisch.
Polsterstühle aus Samt hingegen entfernen sich von dem natürlichen Erscheinungsbild: Wer gerne etwas Extravagantes in seinem Wohnbereich vorweisen möchte, für den ist Samt die ideale Möglichkeit! Seit jeher ist Samt ein Stoff mit ausgeprägter Bedeutung für Prunk und Macht. Polsterstühle aus diesem eher schweren Stoff sind weich bis flauschig sowie warm und voluminös. Wenn Sie einen modernen und eleganten Polsterstuhl bzw. mehrere Polsterstühle besitzen wollen, dann sollten Sie sich für das schimmernde Bezugsmaterial Samt entscheiden.
Microfaser oder Webstoff?
Polsterstühle mit einem Stoff aus Microfasern sind sehr fein. Microfasern sind sehr reißfest, schmutzunempfindlich und pflegeleicht. Auf der Haut fühlen sie sich sehr sanft an, sodass das Komforterlebnis beim Sitzen sehr bequem und gemütlich ist.
Bei Webstoff kommt es ganz auf den jeweiligen Polterstuhl an. Ein Polsterstuhl bezogen mit Webstoff kann fein gewebt sein wie ein Kleidungsstoff oder grob wie ein Jutebeutel – das ist immer abhängig von den jeweiligen Garnen.