Jetzt 5 € Gutschein sichern*
Abonniere jetzt den Lifestyle4Living Newsletter und verpasse keine Angebote. Abmeldung jederzeit möglich.
Das robuste Holz der Akazie gehört aufgrund seiner Witterungsbeständigkeit und seiner edlen Optik zu den beliebtesten Materialien für die Herstellung von Gartenmöbeln. Wie Du Gartenmöbel aus Akazienholz richtig pflegst, verraten wir Dir hier!
Gartenmöbel aus Akazienholz haben unzählige Vorteile: Das Holz verfügt über einen hohen Härtegrad, ist stabil und gleichzeitig sehr biegsam, weshalb Gartenmöbel aus Akazie lange ihre Form behalten.
Außerdem gehört Akazienholz zu den witterungsbeständigsten Materialien überhaupt, ist resistent gegenüber Insekten- und Pilzbefall und bewahrt lange seine elegante Optik.
Wegen ihrer Robustheit sind Gartenmöbel aus Akazie vergleichsweise pflegeleicht. Einige Tipps solltest Du jedoch beachten, wenn Du lange Freude an Deinen Gartenmöbeln haben möchtest. Das betrifft nicht nur die Reinigung und Pflege – auch der Standort ist bei Akazienmöbeln ausschlaggebend und beeinflusst ihre Langlebigkeit.
Gartenmöbel aus Akazienholz haben unzählige Vorteile: Das Holz verfügt über einen hohen Härtegrad, ist stabil und gleichzeitig sehr biegsam, weshalb Gartenmöbel aus Akazie lange ihre Form behalten.
Außerdem gehört Akazienholz zu den witterungsbeständigsten Materialien überhaupt, ist resistent gegenüber Insekten- und Pilzbefall und bewahrt lange seine elegante Optik.
Wegen ihrer Robustheit sind Gartenmöbel aus Akazie vergleichsweise pflegeleicht. Einige Tipps solltest Du jedoch beachten, wenn Du lange Freude an Deinen Gartenmöbeln haben möchtest. Das betrifft nicht nur die Reinigung und Pflege – auch der Standort ist bei Akazienmöbeln ausschlaggebend und beeinflusst ihre Langlebigkeit.
Mit der richtigen Pflege und an einem geeigneten Standort ist Akazie ein robustes und sehr edles Material, das die Garten- und Balkongestaltung leicht macht!