Jetzt 5 € Gutschein sichern*
Abonniere jetzt den Lifestyle4Living Newsletter und verpasse keine Angebote. Abmeldung jederzeit möglich.
Hautfreundlich, pflegeleicht und kuschelig weich: Baumwolle hat zahlreiche Vorteile und wird häufig für die Herstellung von Möbelbezügen und Wohntextilien verwendet. Hier erfährst Du alles über das beliebte Material.
Baumwolle wird schon seit Jahrhunderten auf meist großen Plantagen angebaut und heute hauptsächlich in der Textilindustrie verwendet. Zu den größten Baumwollproduzenten der Welt gehören China, Indien und die Vereinigten Staaten.
Entgegen ihres Namens ist die Baumwollpflanze ein kleiner Busch, der am besten in tropischen und subtropischen Regionen gedeiht. Ihren Namen verdankt die Baumwolle der großen Verbreitungsgeschwindigkeit ihrer Pflanzensamen, die sich in ähnlich hohem Maße verbreiten wie die eines Baumes.
Die größten Abnehmer von Baumwolle sind heutzutage Unternehmen der Bekleidungsindustrie. Baumwolle ist jedoch auch in der Herstellung von Möbelbezügen und Wohntextilien ein viel verwendetes Material und erfreut sich aufgrund ihrer vielen Vorteile in der Möbel- und Einrichtungsbranche großer Beliebtheit.
Baumwolle wird schon seit Jahrhunderten auf meist großen Plantagen angebaut und heute hauptsächlich in der Textilindustrie verwendet. Zu den größten Baumwollproduzenten der Welt gehören China, Indien und die Vereinigten Staaten.
Entgegen ihres Namens ist die Baumwollpflanze ein kleiner Busch, der am besten in tropischen und subtropischen Regionen gedeiht. Ihren Namen verdankt die Baumwolle der großen Verbreitungsgeschwindigkeit ihrer Pflanzensamen, die sich in ähnlich hohem Maße verbreiten wie die eines Baumes.
Die größten Abnehmer von Baumwolle sind heutzutage Unternehmen der Bekleidungsindustrie. Baumwolle ist jedoch auch in der Herstellung von Möbelbezügen und Wohntextilien ein viel verwendetes Material und erfreut sich aufgrund ihrer vielen Vorteile in der Möbel- und Einrichtungsbranche großer Beliebtheit.
Baumwolle bietet als Bestandteil von Möbelbezügen wesentliche Vorteile, insbesondere im direkten Kontakt mit der Haut und in der Reinigung von Polstermöbeln oder sonstigen Textilbezügen.
Baumwolle wird für Möbelbezüge in Kombination mit verschiedenen anderen Stoffen verwendet. Bei Bezügen aus Webstoff wird beispielsweise oft auf eine Mischung aus Baumwolle und Leinen zurückgegriffen. Hier werden Baumwoll- und Leinenfäden miteinander verwoben, um die Vorteile beider Materialien miteinander zu vereinen.
Auch bei der Herstellung von Wohnaccessoires, wie Kissen oder Decken, erfreut sich Baumwolle großer Beliebtheit.
Egal, in welcher Kombination Baumwolle verwendet wird: Sie sorgt in jedem Gewebe und bei jedem Verwendungszweck für eine große Portion Langlebigkeit und Reißfestigkeit und macht Wohntextilien weich und bequem.