Echtleder bietet Dir als Bezugsstoff für Möbel viele Vorteile. Alles über die Eigenschaften von echtem Leder erfährst Du hier!
1. Wie erkenne ich echtes Leder?
Haptik: Wer Echtleder anfasst, stellt fest, dass es sich häufig kühl anfühlt. Darüber hinaus ist es bei Hautkontakt weicher als Kunstleder.
Struktur: Echtes Leder weist – im Gegensatz zu Kunstleder – oft Unregelmäßigkeiten in der Struktur auf. Wenn Du mit der Hand über den Bezug gleitest, wirst Du deshalb oft einzelne ungleichmäßige oder dickere Stellen finden.
Geruch: Wenn Du ein Möbelstück aus Echtleder im Neuzustand kaufst, weist es noch den typischen Ledergeruch auf, während Kunstleder vollkommen geruchsneutral ist.
Haptik: Wer Echtleder anfasst, stellt fest, dass es sich häufig kühl anfühlt. Darüber hinaus ist es bei Hautkontakt weicher als Kunstleder.
Struktur: Echtes Leder weist – im Gegensatz zu Kunstleder – oft Unregelmäßigkeiten in der Struktur auf. Wenn Du mit der Hand über den Bezug gleitest, wirst Du deshalb oft einzelne ungleichmäßige oder dickere Stellen finden.
Geruch: Wenn Du ein Möbelstück aus Echtleder im Neuzustand kaufst, weist es noch den typischen Ledergeruch auf, während Kunstleder vollkommen geruchsneutral ist.
2. Echtleder vs. Kunstleder: Vor- und Nachteile
2.1 Echtleder
Vorteile
besonders edle Optik
sehr hochwertige Verarbeitung
lange Haltbarkeit
hohe Reißfestigkeit
atmungsaktiv
angenehmes Hautgefühl, auch bei sommerlichen Temperaturen
Nachteile
ein wenig kostenintensiver als Kunstleder
empfindlich gegenüber Flecken und Kratzern
2.2 Kunstleder
Vorteile
optisch ebenfalls sehr hochwertig
kostengünstiger als Echtleder
pflegeleicht, Flecken können einfach entfernt werden
unempfindlich gegenüber Kratzern
Nachteile
weniger atmungsaktiv
in puncto Langlebigkeit übertrifft echtes Leder Kunstleder