Küchentische

{{resultCount}} Artikel
Filter
{{element.name}}
{{element.name}}
{{group.name}} 
{{group.name}} 
Filter löschen
Sortieren nach
Anzeigen pro Seite
{{#record.EnergyLabelValue}} {{#record.EnergyLabelLabel}}
{{record.EnergyLabelLabel}}
{{/record.EnergyLabelLabel}} {{/record.EnergyLabelValue}} {{record.Name}}
{{record.Name}} {{^record.AssociatedDiscountCode}}
{{#record.OldPrice}}
{{record.FormattedOldPrice}}
{{/record.OldPrice}} {{#record.__ORIG_PRICE__}}
{{record.Price}} inkl. 19% MwSt.
{{/record.__ORIG_PRICE__}}
{{/record.AssociatedDiscountCode}} {{#record.AssociatedDiscountCode}}
{{record.Price}}
{{#record.__ORIG_PRICE__}}
{{new_price_formatted}} inkl. 19% MwSt.
{{/record.__ORIG_PRICE__}}
Preis inkl. Rabatt-Code

{{coupon_amount_formatted}}% extra mit Rabatt-Code: {{code}} 

{{/record.AssociatedDiscountCode}} {{#record.Lieferzeit}}
{{record.Lieferzeit}}
{{/record.Lieferzeit}}
{{caption}} {{caption}} {{caption}} {{caption}} {{caption}} {{caption}} {{caption}} {{caption}} {{caption}} ... {{caption}} {{caption}} ... {{caption}} {{caption}} {{caption}} ... {{caption}} {{caption}} ... {{caption}} {{caption}} {{caption}} {{caption}}
30 Tage kostenloser Rückversand
Beratung & Service
Qualität zum günstigen Preis
0% Finanzierung

Küchentische sorgen für mehr Geselligkeit mit Freunden und Familie

Küchentische sind ein zentraler Treffpunkt

Mit einem Küchentisch bekommt der Essbereich einen neuen Mittelpunkt

Ob in der Küche oder im Esszimmer, ein Küchentisch bringt all Ihre Liebsten zusammen! Gemeinsame Mahlzeiten für die ganze Familie schaffen Geselligkeit und Unterhaltung. Je nach Platzangebot kann der Küchentisch noch ideal mit einer oder mehreren Eckbänken ergänzt werden. Natürlich geht es auch ganz klassisch: Wie wäre es zum Beispiel mit einem tollen Set aus mehreren Stühlen? Schwingstühle in Kunstleder sind sehr pflegeleicht und lassen sich bei Verschmutzungen schnell und einfach reinigen.


Nicht bloß ein Küchentisch – Dahinter verbirgt sich noch viel mehr!

Unter den Begriff des Küchentischs fallen viele weitere. So ist Küchentisch nicht gleich Küchentisch, denn er kann ebenso ein Säulentisch, Ausziehtisch oder auch Kulissentisch sein. Es gibt die Esstische mit vielen verschiedenen Ausstattungen. Ganz nach Ihren individuellen Wohngegebenheiten kann der passende Tisch ganz einfach ausgewählt werden: So gibt es die Küchentische ausziehbar, klappbar oder sogar mit Schublade! Für jeden ist hier das Passende dabei, sodass die gemeinsame Mahlzeit mit Ihrer Familie stets zum Wohlfühlerlebnis wird.

Welche Form sollte der Küchentisch haben?

Was darf’s sein: Ein runder, ovaler oder quadratischer Küchentisch?

Ein Vorteil runder Esstische ist, dass sie sich in kleinen Räumen so einfügen, dass diese optisch größer wirken. Weiterhin können sich alle Leute am Tisch gegenseitig anschauen und ein Gefühl von Geselligkeit kommt viel schneller auf. Möchten Sie mehr Platz haben, können ovale Küchentische auch eine Alternative sein. Ovale Tische liegen voll im Trend, denn sie verleihen dem Raum vor eckigen Fenstern und harten Kanten einen extravaganten und spielerischen Look. Wer es klassisch mag, der kann natürlich auch ganz einfach auf einen quadratischen oder rechteckigen Küchentisch zurückgreifen. Die zeitlose Form sorgt für eine harmonische Stimmung in einer reduzierten Umgebung.


Klein, schmal oder hoch?

Bei der Größe des Küchentisches kommt es ganz auf Ihre Wohnsituation an: Sind Sie ein Single oder leben zu zweit mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin? Dann wäre ein großer Küchentisch nur Platzverschwendung und ein kleiner oder schmaler Küchentisch hingegen genau das Richtige für Sie. Geeignete Maße eines runden Küchentischs sind zum Beispiel 60x60 cm, 70x70 cm oder 80x80 cm. Bekommen Sie hin und wieder Besuch von Freunden oder der Familie? Dann sollten Sie doch zu einem Küchentisch greifen, der etwas größer und gegebenenfalls auch hoch ist. Eine angenehme Größe, die auch in kleinere Küchen passt, ist ein Küchentisch mit 120x80 cm Maßen.

In welcher Farbe kommt der Küchentisch am besten zur Geltung?

Ein Küchentisch in klassischem Weiß oder strahlendem Hochglanz Weiß?

Küchentische in Weiß sind zeitlos schön und kommen niemals aus der Mode. Mit dieser klassischen Farbe liegen Sie immer richtig und können definitiv nichts falsch machen. Weiße Esstische werten einen Raum optisch auf und verleihen ihm einen hellen, freundlichen Touch. Alternativ dazu gibt es auch Küchentische in Hochglanz Weiß, die nur so vor Design und Modernität strotzen. Die Hochglanzfront wird nicht so einfach übersehen und bringt jeden Raum zum Strahlen, so werden selbst dunkle Räume optisch aufgehellt.


Schwarze Bartisch Sets sind moderne Eyecatcher

Bei einer bereits vorhandenen, hellen Raumgestaltung kann ein schwarzes Barr-Set als Eyecatcher gewählt werden. Dunkle Möbel erfreuen sich heutzutage immer größere Beliebtheit und werden vor allem im jungen Wohnen gerne als düsteres Accessoire mit anderen Möbelstücken kombiniert. Gerade im Zusammenspiel mit hellen Dekorationsartikeln kommt der Tisch besonders gut zur Geltung.


Ein starkes Grau, das den Essbereich zusammenhält

Neben Weiß und Schwarz ist Grau ebenfalls eine Farbe, die man nicht übersehen sollte. Zurückhaltende, sanfte Grautöne verleihen Ihrem Küchentisch eine subtile Eleganz, die nicht um Aufmerksam buhlt – aber mit Sicherheit nicht übersehen wird. Auch ein Küchentisch im dunklen Grau kann einen Raum zusammenhalten. Markant bleibt die Farbe zeitlos, wirkt aber dennoch stark und tiefsinnig.

Auf die Verarbeitung kommt es an

Küchentische aus Holz oder Massivholz für Natürlichkeit in Ihren vier Wänden

Für diejenigen, die eine natürliche Optik bevorzugen, sind Küchentische aus Massivholz die perfekte Wahl. Massive Möbel sind stabil und strahlen zudem Wärme und Qualität aus. Sie sind eine Bereicherung für jeden Raum! Küchentische aus Eiche oder Buche sehen besonders ansprechend aus. Wer nach einer kostengünstigeren Variante sucht, der kann sich natürlich auch bei nach verschiedenen Holz Dekoren umsehen.


Glas verleiht dem Küchenstich ein schickes Design

Ein Küchentisch mit Glas steht für den modernen Wohnstil und wird zum Hingucker in Ihren vier Wänden. Zudem hat Glas den Vorteil, dass keine Flecken in das Material eindringen können. Sollte der Tisch doch einmal verschmutzt werden, kann er ganz einfach mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Bei Glas sollten Sie jedoch darauf achten, ein streifenfreies Putzmittel zu verwenden, damit der Tisch danach wieder schön strahlen kann.

Retro, Modern, Vintage, Landhausstil oder Antik – Welches Design passt zu Ihnen?

Küchentische mit Retro-Charme oder doch besser modern?

Die Wahl des Designs des Tisches hängt natürlich in erster Linie vom bereits vorhandenen oder vom zukünftig gewünschten Einrichtungsstil ab. Moderne Küchentische sind unkompliziert und facettenreich, sie zeichnen sich durch Geradlinigkeit und klare Farben aus. Küchentische im Retro-Stil hingegen können entweder ziemlich bunt oder in gedeckten Farben (wie einem satten Braun) sein.

Tipp: Ein Stilmix ist erlaubt und sogar erwünscht: Ein Tisch im warmen Braunton kommt besonders gut in einem modernen Raum zur Geltung (zum Beispiel mit einer Wand in Schwarz und weißen Möbeln).


Nostalgie im Vintage-Design oder Gemütlichkeit im Landhausstil?

Mit Esstischen im Vintage-Design holen Sie sich Nostalgie in Ihr Heim. Die Möbelstücke sind im Stil der 20er bis 70er Jahre gehalten und versprühen klassischen Charme. Wer einen echten Hingucker in seinen vier Wänden haben möchte, setzt einen Akzent mit einem Vintage Küchentisch. Schöne Landhaus Tische bringen wiederum Gemütlichkeit und den Flair eines Bauernhauses nach Hause.


Schlichte Eleganz und Luxus sind gefragt? Dann ist ein antiker Küchentisch genau das Richtige!

Antike Küchentische schmücken den Wohnraum im Stil vergangener Epochen. Wenn schlichte Eleganz und ein Hauch von Luxus bei Ihnen gewünscht sind, können die Antiquitäten in Ihren vier Wänden dafür sorgen. Antike Esstische sind einzigartige Möbelstücke, die fantastische Highlights sein können.

Tipp: Besonders schön lassen sie sich in Szene setzen, wenn der Rest der Einrichtung eher modern gehalten ist. So werden sie zum besonderen Hingucker und vollziehen einen gekonnten Stilmix.