Gelmatratzen

{{resultCount}} Artikel
Filter
{{element.name}}
{{element.name}}
{{group.name}} 
{{group.name}} 
Filter löschen
Sortieren nach
Anzeigen pro Seite
{{#record.EnergyLabelValue}} {{#record.EnergyLabelLabel}}
{{record.EnergyLabelLabel}}
{{/record.EnergyLabelLabel}} {{/record.EnergyLabelValue}} {{record.Name}}
{{record.Name}} {{^record.AssociatedDiscountCode}}
{{#record.OldPrice}}
{{record.FormattedOldPrice}}
{{/record.OldPrice}} {{#record.__ORIG_PRICE__}}
{{record.Price}} inkl. 19% MwSt.
{{/record.__ORIG_PRICE__}}
{{/record.AssociatedDiscountCode}} {{#record.AssociatedDiscountCode}}
{{record.Price}}
{{#record.__ORIG_PRICE__}}
{{new_price_formatted}} inkl. 19% MwSt.
{{/record.__ORIG_PRICE__}}
Preis inkl. Rabatt-Code

{{coupon_amount_formatted}}% extra mit Rabatt-Code: {{code}} 

{{/record.AssociatedDiscountCode}} {{#record.Lieferzeit}}
{{record.Lieferzeit}}
{{/record.Lieferzeit}}
{{caption}} {{caption}} {{caption}} {{caption}} {{caption}} {{caption}} {{caption}} {{caption}} {{caption}} ... {{caption}} {{caption}} ... {{caption}} {{caption}} {{caption}} ... {{caption}} {{caption}} ... {{caption}} {{caption}} {{caption}} {{caption}}
30 Tage kostenloser Rückversand
Beratung & Service
Qualität zum günstigen Preis
0% Finanzierung

Mit Gelmatratzen wie auf Wolken gebettet

Gelschaummatratzen und ihre Vorzüge

Wie ist eine Gelmatratze aufgebaut?

Eine Gelschaummatratze besteht aus mehreren Schichten. Eine zwei bis acht Zentimeter dicke Gelschschaum-Schicht liegt auf einem Matratzenkern, der meist aus Kaltschaum, Komfortschaum oder Federkern besteht. Dieser Kern sorgt für den Gegendruck und kann im Gegensatz zu dem Gelschaum im Härtegrad variieren. Ummantelt ist die gesamte Matratze mit einem atmungsaktiven Bezug.


Für wen sind Gelschaummatratzen geeignet?

Gelmatratzen bieten ein ähnliches Prinzip wie ein Wasserbett. Das Gel gibt bei Druck nach, schmiegt sich dem Körper an und der Körper wird ergonomisch unterstützt. Durch diese Punktelastizität ist die Matratze optimal für Seiten- und Rückenschläfer, Personen mit einem eher unruhigen Schlafverhalten und Personen mit Rücken- und Gelenkbeschwerden geeignet.


Vorteile einer Gelschaummatratze

Wer sich für eine Gelschaummatratze entscheidet und diese regelmäßig dreht, kann sich auf eine lange Lebensdauer der Matratze freuen. Gelschaum ist resistent gegen Hausstaubmilben und Bakterien, somit ist die Matratze besonders Allergiker freundlich. Neben der hohen Elastizität und der punktgenauen Druckentlastung reagiert Gelschaum im Gegensatz zu Visco-Schaum bei Wärme und Kälte gleich. Der Schaum bleibt auch bei niedrigen Temperaturen schön weich.

Die Kernart macht den Unterschied

Kaltschaum für gute Wärmeisolation

Eine Matratze mit Kaltschaumkern ist punktelastisch und kann in verschiedene Liegezonen eingeteilt werden. Die verschiedenen Körperregionen, wie Schultern und Becken können gut einsinken, während die Wirbelsäule optimal gestützt wird. Wer nachts schnell friert, sollte auf eine Kaltschaummatratze zurückgreifen, da dieser besonders wärmeisolierend ist.


Komfortschaum für optimalen Temperaturausgleich

Genauso wie Kaltschaum verfügt auch Komfortschaum über eine stützende Punktelastizität. Komfortschaum ist jedoch offenporig und luftdurchlässig, was für einen guten Temperaturausgleich sorgt. Personen die eher einen unruhigen Schlaf haben und sich viel bewegen sollten aufgrund der großen Rückstellkraft zu einer Gelschaummatratze mit Komfortschaum-Kern greifen.


Federkern besonders atmungsaktiv

Auch bei Federkern muss man nicht auf die Punktelastizität und die möglichen Liegezonen verzichten. Aufgrund der einzelnen Federn im Kern ist die Matratze besonders luftdurchlässig und atmungsaktiv. Personen die nachts schnell schwitzen profitieren von der feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaft eines Federkerns.

Auf was ist beim Kauf einer Gelmatratze zu achten?

Hohes Raumgewicht für Stabilität

Je höher das Raumgewicht einer Matratze ist, desto stabiler ist sie. Der Wert von 50 kg/m³ sollte bei einer Gelschaummatratze nicht unterschritten werden.


Keine Lattenroste mit großen Leistenabständen

Gelschaummatratzen nur in Kombination mit einem Lattenrost mit engen Abständen verwenden, da der Schaum sonst schnell Druckstellen bekommt und geschädigt wird.


Von Standard- bis Sondergrößen

Einzelbett, Doppelbett oder Doppelbett mit zwei einzelnen Matratzen. Die gängigen Matratzengrößen 90x200 cm, 140x200 cm und 180x200 cm und viele weitere Liegeflächen sind bei Gelschaummatratzen vertreten.