Warum sollte jeder mit einer Vorliebe fürs Schminken und Frisieren einen Schminktisch besitzen?
Hat man erstmal einen Schminktisch, möchte man nie wieder auf ihn verzichten. Stellen Sie sich vor, sie hatten eine lange, entspannte Nacht und betreten morgens Ihr Badezimmer. Für Schminkutensilien, Fön, Lockenstab und Co. ist nicht genügend Platz, da das Bad schon ziemlich vollgestellt ist. Was nun? Ganz einfach: Sie gehen gemütlich zu Ihrem Schminktisch.
In den Schubladen und Fächern lassen sich gekonnt sämtliche Make-Up-Utensilien ordentlich verstauen und auch Bürsten, Fön und Cremes finden Platz. Im Spiegel kann man sich ideal beim morgendlichen Zurechtmachen betrachten und alles noch einmal final kontrollieren, bevor man das Haus verlässt. Selbst bei schlechten Lichtverhältnissen kann Abhilfe geschaffen werden, denn den Spiegel gibt es auch mit Beleuchtung! Egal ob zum Haare machen oder Schminke auftragen, der Frisiertisch ist ein funktionales Möbelstück, das sich als optimaler Helfer am frühen Morgen entpuppt.
Was sollten Sie sich vor dem Kauf eines Schminktisches überlegen?
- Welches Modell in welcher Farbe passt zu den anderen Möbeln?
- Wo soll die Frisierkommode stehen?
- Ist die Beleuchtung ausreichend oder muss für zusätzliches Licht gesorgt werden?
- Wie groß soll der Schminktisch sein?
- Wie viel Stauraum wird benötigt?
- Soll der Frisiertisch einen integrierten Spiegel oder Hocker haben?
- Falls Spiegel und Hocker separat gekauft werden, sind sie mit dem Schminktisch kompatibel?