Wand- oder Standspiegel – eine Frage des Geschmacks
Für das Schlafzimmer erfreuen sich neben Wandmontierter Spiegel besonders Standspiegel einer großen Beliebtheit. Der Wandspiegel ob rechteckig, rund oder in einer ausgefallenen Form fungiert auch ausgezeichnet als Dekoelement, während ein Standspiegel, der sich in seinem Gestell bewegen lässt, aus jedem Winkel den prüfenden Blick auf das Outfit werfen lässt um eventuelle Korrekturen vorzunehmen.
Holz-und Metallrahmen für die unterschiedlichen Wohnstile
Modern, Landhaus oder Shabby, wie auch das Schlafzimmer eingerichtet ist, der Spiegel passt dazu. Zum Landhausstil passen Spiegel mit einem massiven Holzrahmen aus Kiefer oder Eiche, ob naturbelassen und geölt oder lackiert, ein Rahmen aus Massivholz ist ein langer Begleiter. Für den modernen Wohnstil bieten sich Spiegel mit schlichten Rahmen oder rahmenlose Modelle an. Aufwendig gestaltete Rahmen mit Verzierungen oder im Shabby-Stil eigenen sich ideal für den Barocken-Wohnstil oder die Vintage-Liebhaber.
Mit unterschiedlichen Größen spielen
Der Spiegel im Schlafzimmer wird vorzugsweise für die Betrachtung des gewählten Outfits genutzt, aus diesem Grund wird meist ein großer Spiegel gewählt, in dem man sich von oben bis unten gut betrachten kann. Breite und Höhe sind bei einem Spiegel nahezu grenzenlos wählbar, somit ist für jeden Geschmack das passende Modell dabei.
Tipp: Wer den Raum noch zusätzlich etwas aufhellen möchte, sollte den Spiegel gegenüber eines Fensters platzieren. Dadurch wird das einfallende Licht vom Spiegel reflektiert und der Raum wirkt heller. Zu beachten ist dabei, dass nicht die Sonne direkt auf den Spiegel scheinen kann, da es sonst zu einer starken Blendung kommen kann.