Beim Schwingstuhl handelt es sich um ein Sitzmöbel, das ohne Hinterbeine auskommt. Unter dem Gewicht der Person, die darauf sitzt, gibt er federnd nach. Da der Stuhl leicht nach hinten sinkt, kann damit sanft gewippt werden. Daraus resultiert der hervorragende Sitzkomfort, der den schwingenden Stuhl seit langem so beliebt macht.
Schwingstühle werten den Esstisch gekonnt auf
Das Besondere an Schwingstühlen
Gemütliches Sitzen dank einer Federung
Ein typisches Merkmal des Schwingstuhls, der viel Stil beweist, ist die Sitzfläche, die beim Hinsetzen nachgibt, sodass ein Gefühl eines unbeschwerten Schweben entsteht. Aufgrund der speziellen Konstruktion des Fußgestells federt das Sitzmöbelstück dabei leicht nach hinten. Daher wird es auch gern als Freischwinger bezeichnet. Bei jeder Bewegung macht der Stuhl mit, er kippt aber natürlich nicht um. Weniger ist mehr, lautet beim Schwingstuhl die Devise und die Rechnung geht auf, denn der Sitzkomfort ist ausgezeichnet. Aufgrund der hohen und gewölbten Lehnen wird zudem eine Sitzhaltung ermöglicht, die den Rücken entlastet. Im Allgemeinen wird dadurch eine große Körperentspannung erreicht. Die formschönen Schwingstühle sind in verschiedenen, zum Teil sehr erfrischenden Farben erhältlich, sodass sie den übrigen Einrichtungsgegenständen angepasst werden können. Dank ihrer Form verleihen sie jedem Raum ein sehr elegantes Flair.
Der stylische Schwingstuhl kann in mehreren Räumen genutzt werden
Dieses besondere Möbelstück kann ganz nach Bedarf eingesetzt werden. Überall, wo gemütlich und gesund gesessen werden soll, ist es sinnvoll, einen Schwingstuhl zu platzieren, denn er bietet ein ergonomisches Sitzen. Daher kann dieser Stuhl nicht nur in einem Wohn- und Esszimmer Platz finden, sondern er macht sich auch in einem Büro, im Wartezimmer einer Praxis, in der Küche, im Arbeits- oder Kinderzimmer perfekt. Über all lädt der äußerst bequeme Schwingstuhl zum entspannten Plaudern, Essen oder Arbeiten ein. Dabei wirken die Schwingstühle aufgrund der Konstruktion ohne die Hinterbeine im Vergleich zu anderen Esszimmerstühlen nicht so raumeinnehmend, sodass sie ebenso in kleineren und dunkleren Räumen sehr gut genutzt werden können. Im Verhältnis sind sie zudem relativ leicht und gut händelbar. Das Möbelstück passt in jeden Raum und bietet nicht nur den genannten hohen Sitzkomfort, sondern es fügt sich auch gekonnt in jeden Wohnstil ein und kann mit allen Materialien kombiniert werden. Grundsätzlich treffen hier Komfort, Funktionalität und Design aufeinander. Viele Freischwinger verfügen des Weiteren im Bereich des Sitzes und Rückens über eine komfortable Polsterung, wodurch das bequeme, entspannte Sitzgefühl zusätzlich verbessert wird. Daher ist dieser Stuhl, der zeitlose Alleskönner, so gefragt.