Beistellwagen

{{resultCount}} Artikel
Filter
{{element.name}}
{{element.name}}
{{group.name}} 
{{group.name}} 
Filter löschen
Sortieren nach
Anzeigen pro Seite
{{#record.EnergyLabelValue}} {{#record.EnergyLabelLabel}}
{{record.EnergyLabelLabel}}
{{/record.EnergyLabelLabel}} {{/record.EnergyLabelValue}} {{record.Name}}
{{record.Name}} {{^record.AssociatedDiscountCode}}
{{#record.OldPrice}}
{{record.FormattedOldPrice}}
{{/record.OldPrice}} {{#record.__ORIG_PRICE__}}
{{record.Price}} inkl. 19% MwSt.
{{/record.__ORIG_PRICE__}}
{{/record.AssociatedDiscountCode}} {{#record.AssociatedDiscountCode}}
{{record.Price}}
{{#record.__ORIG_PRICE__}}
{{new_price_formatted}} inkl. 19% MwSt.
{{/record.__ORIG_PRICE__}}
Preis inkl. Rabatt-Code

{{coupon_amount_formatted}}% extra mit Rabatt-Code: {{code}} 

{{/record.AssociatedDiscountCode}} {{#record.Lieferzeit}}
{{record.Lieferzeit}}
{{/record.Lieferzeit}}
{{caption}} {{caption}} {{caption}} {{caption}} {{caption}} {{caption}} {{caption}} {{caption}} {{caption}} ... {{caption}} {{caption}} ... {{caption}} {{caption}} {{caption}} ... {{caption}} {{caption}} ... {{caption}} {{caption}} {{caption}} {{caption}}
30 Tage kostenloser Rückversand
Beratung & Service
Qualität zum günstigen Preis
0% Finanzierung

Beistellwagen – Der praktische Helfer auf Rädern

Was macht einen Beistellwagen aus und wofür verwendet man ihn?

Der Aufbau

Beistellwagen sind vom Gesamtaufbau her ähnlich, unterscheiden sich jedoch individuell. Beispielsweise hat der eine Wagen eine separate Halterung für Flaschen, dafür verfügt der andere über mehrere Körbe. Die verschiedenen Möglichkeiten finden Sie in der folgenden Übersicht:

  • Zwei Rollen und zwei Standfüße oder insgesamt vier Rollen
  • Zusätzliche Halterungen für Flaschen
  • Mit oder ohne Haltegriff
  • Mit oder ohne Körbe
  • Schubladen oder herausnehmbare Flächen

Die Einsatzgebiete

Vorab muss gesagt werden, dass man einen Beistellwagen eigentlich für so gut wie alles verwenden kann. Möchten Sie von den üblichen Anwendungsbereichen abweichen, ist einfach nur ein bisschen Kreativität gefragt (lesen Sie hierzu doch einmal den „Tipp“-Textblock).
Im Allgemeinen wird ein Beistellwagen dafür verwendet, um Stauraum in der Küche zu schaffen. Besteht Platzmangel und die Pfannen und Töpfe können einfach nirgendwo mehr untergebracht werden, schafft ein praktischer Beistellwagen Abhilfe. Ein anderer Verwendungszweck wäre der des Servier- oder Abräumwagen: Mit einem Servierwagen sind die zubereiteten Gerichte so schnell wie noch nie am Tisch und mit einem Abräumwagen ist schmutziges Geschirr im Nu‘ verschwunden. Gerade bei mehreren Personen am Esstisch ist das ein großer Vorteil. Ist die Mahlzeit vorbei und das Geschirr weggeräumt, kann der Beistellwagen wieder umfunktioniert werden: Was halten Sie von einem Teewagen oder Barwagen? Ganz nach Lust und Laune können Sie dementsprechend nachmittags Tee und Gebäck auf dem Wagen servieren oder in den Abendstunden alkoholische Getränke. Neben all diesen funktionalen Einsatzgebieten kann man den Beistellwagen natürlich auch schlichtweg für Dekorationen verwenden. Gerade auf gläsernen Wagen machen sich filigrane Figuren, schöne Bilderrahmen oder ein paar stimmungsvolle Kerzen sehr gut.

Das passende Material für den Beistellwagen

Beistellwagen aus Holz, Teak oder Rattan für eine natürliche Optik

Materialien wie Holz, Teak und Rattan verleihen dem Beistellwagen eine natürliche, rustikale Optik. Die warmen Brauntöne verleihen dem Beistellwagen einem wohnlichen Touch.


Pflegeleichte Beistellwagen aus Kunststoff

Beistellwagen aus Kunststoff sind sehr praktisch, da sie sich leicht reinigen lassen. Verschmutzungen können meist einfach schnell mit einem feuchten Tuch weggewischt werden.


Moderne Beistellwagen mit Metall und Glas

Beistellwagen mit Absetzungen in Metall oder Glas wirken edel und modern zugleich. Besonders schön sehen Dekorationsobjekte oder Geschirr darauf aus. Natürlichen können Sie auch Bilderrahmen oder andere Objekte auf oder neben ihnen platzieren, um ein tolles Gesamtbild zu schaffen.

Tipp: Den Beistellwagen mal ganz anders verwenden

Für kreative Bastler und Maler

Pinsel, Papier, Wachsmalstifte, Tuschkasten, Acrylfarbe, Buntstifte, Schere, Kleber… Man braucht meist nicht alle Materialien auf einmal, doch ein Großteil wird parallel verwendet. Hat man diese nicht schon im Vorfeld an ein und demselben Ort untergebracht, beginnt das große Suchen. Um sich zusätzliche Arbeitsschritte zu sparen und alles immer griffbereit und übersichtlich zu haben, können Sie den Beistellwagen ganz einfach als Aufbewahrungshelfer für Ihre Mal- und Bastelutensilien verwenden. Und wissen Sie, was das besonders Tolle daran ist? Dass man mobil ist. Ob nun im Büro oder gemeinsam mit Kindern am Küchentisch – Schieben Sie den Beistellwagen einfach und schnell von Raum zu Raum, ohne großes Hin- und Herlaufen, um alle Utensilien an den richtigen Platz zu schaffen.


Für Handwerker aus Leidenschaft

Der Beistellwagen stellt eine tolle Möglichkeit zur Unterbringung von Werkzeugen, Schrauben oder dem Akkuschrauber dar. Durch die verschiedenen Fächer können alle Utensilien perfekt geordnet und sortiert untergebracht werden und sind zudem immer griffbereit. Auch hier ist der große Vorteil, dass Sie mobil sind. Egal, ob nun im Schlafzimmer oder in der Küche gewerkelt werden muss: Schieben Sie den Beistellwagen einfach und schnell an den richtigen Ort. Keine Zeit mehr damit verschwenden, zusätzliche Nägel zu holen und danach den ganzen Weg wieder zurück zu gehen, weil man merkt, dass der Hammer auch noch fehlt.